Willkommen! Ich freue mich, dass Sie hier sind.
Mein Name ist Mike Forster und ich bin Golflehrer.
Meine Kunden sind vielfältig: Ich genieße es mit Leuten zusammenzuarbeiten, die bereit sind, in sich selbst und ihr Vorankommen langfristig und geduldig zu investieren. Genau so arbeite ich aber auch mit Menschen, die nur nach einem „Quick Fix“ suchen.Meine jahrelange Erfahrung im Golfunterricht hat mich folgendes gelehrt:
- Jede Person hat einen individuellen Golfschlag und es gibt nicht nur den einen richtigen Weg, den Golfschläger zu schwingen.
- Daher ist es sehr wichtig, deinen eigenen Golfschlag zu verstehen und wie kleine Veränderungen ihn verbessern können.
- Es gibt viele verschiedene Wege, den gleichen Inhalt zu unterrichten. Diese sollten genutzt werden, denn nicht jeder Mensch lernt auf die gleiche Art und Weise.
- Ohne Training kein Fortschritt. Im Sport bekommt man das zurück, was man hineinsteckt.
Meine Herangehensweise an den Golfunterricht hat sich mit meiner Erfahrung verändert und verbessert. Ich bin davon überzeugt, dass man besonders in den ersten drei Jahren intensiv und regelmäßig spielen und üben muss, um diesen schönen Sport zu erlernen.
“Im Platzreife Anfänger Kurs machen viele Schüler schnelle Fortschritte. Doch warum spielen genau diese Schüler 6 Monate später oft auf einem schlechteren Niveau, als sie mit dem Platzreife Kurs bereits in zwei Wochen erreicht hatten?“
Meiner Erfahrung nach liegt das an der kontrollierten Lernumgebung. Man muss auf der Driving Range UND auf dem Golfplatz trainieren!
Meine dreitägigen Trainingscamps sind perfekt für neue Golfspieler, die sich verbessern wollen, aber auch für Wiedereinsteiger, die nach einem Neuanfang suchen, und Fortgeschrittene, die intensiv trainieren wollen.
Ich versuche Gruppen mit dem gleichen Level zusammenzustellen. Privatstunden auf der Range, gefolgt von mindestens 9 Löchern täglich über drei Tage hinweg sind ein wahrer Turbo für das golferische Können!
Diese Camps können für 1-8 Leute organisiert werden, auf Anfrage stelle ich dir gerne ein passendes Angebot zusammen.
Jeden Mittwoch und einige Sonntag Nachmittage biete ich Golfstunden über 9 Löcher im GC Blockfließ an (ausgenommen Feiertage). Für alle, die einen professionellen „Swing Check“ brauchen und lieber in der Range bleiben, biete ich indoor und outdoor Stunden nach Vereinbarung an.
“Warum machen viele Golfer auf der Driving Range eine richtig gute Figur und sehen beim ersten Abschlag plötzlich ganz anders aus, sodass der Golfschlag kaum wiederzuerkennen ist?“
Golfspielen erfordert eine Vielzahl an Fähigkeiten: Richtungs- und Entfernungskontrolle, die Fähigkeit ständig Golfschläger zu wechseln, sowohl längere wie auch kürzere zu beherrschen… Ganz zu schweigen von bergauf, bergab und geneigten Bahnen. All diese Kompetenzen müssen geübt werden und das geht nur über das regelmäßige Spielen auf dem Platz und der damit einhergehenden Erfahrung.
Um den Bewegungsablauf und die Koordination zu schulen, ist die Driving Range natürlich der ideale Ort. Um deren Vorteile nutzen zu können, sollte der Spieler jedoch zielgerichtet und korrekt trainieren. Dazu gehört auch das regelmäßige Wechseln der Golfschläger. Doch steht der Golfer dann am ersten Abschlag, muss bergab über einen Wasserhindernis spielen, während ihm der starke Gegenwind ins Gesicht weht und der Mitspieler ihm auf die Nerven geht, ist alles auf der Range Geübte jedoch schnell wieder vergessen. Doch keine Sorge, denn auch das kann trainiert werden. Je öfter man auf dem Platz spielt, desto leichter lässt sich das sichere Gefühl auf der Range auch wieder abrufen. Doch dafür bringt es nichts, einfach nur 2000 Bälle auf der Range zu schlagen, wie ich es hier oft von Spielern gehört habe. Denn ja, auf der Range lässt sich dann wahrscheinlich die Bewegung exakt ausführen, doch auf dem Platz wird es wieder anders aussehen.
Um meinen Standpunkt klar zu machen: Wenn ich einem Anfänger einen Golfschläger in die Hand drücken würde und ihn bitten würde, den Schläger zu fassen, ihn wieder loszulassen, wieder zu fassen usw. bis er das Ganze zehn Mal wiederholt hat und dabei die Griffkraft messen würde, was wäre das Ergebnis? Ich denke, eine konservative Schätzung wäre, dass ich mindestens acht Mal eine unterschiedliche Griffkraft messen würde. Und hier geht es nur um die Griffkraft alleine und nicht um die richtige Position.
Wenn man diesen Gedankengang nun fortführt, wie soll man dann von der Person erwarten, dass sie jedes Mal exakt den gleichen Golfschwung ausführt, wenn noch nicht einmal die Griffkraft die gleiche ist? Ich denke so eine Einstellung ist sinnlos, denn es ist eher vergebliche Mühe. Eine Lösung ist eine ausgewogene Herangehensweise, das Lernen auf der Range und auf dem Platz mit klaren und einfachen Zielen und einen Schritt nach dem anderen zu gehen (auch wenn das manchmal vielleicht heißt, einen Schritt zurück und dann erst wieder zwei vor zu gehen).
“YouTube kann eine hilfreiche Quelle für Übungen sein, solange sie zu den Bedürfnissen des Lernenden passen.“
YouTube kann aber auch zu einer Spirale an Informationen werden, die dich weiter und weiter von brauchbarer Hilfe wegbringt. Egal, was du über den Golfschlag weißt und denkst, wenn du lange genug auf YouTube suchst, findest du garantiert die entgegengesetzte Meinung. Sollte die Verbesserung deines Golfspiels wirklich so kompliziert sein oder legst du dir damit nur selbst Steine in den Weg?
Ich widme mich vollständig der Verbesserung deiner Golfleistung und liebe es zu sehen, wie du diesen großartigen Sport genießt! Um deine Ziele zu erreichen, musst du für dich entscheiden, ob dein aktueller Schwung gut genug ist oder ob du etwas verändern solltest. Brauchst du mehr Länge beim Abschlag, einen besseren Putting oder Chipping Tecknik oder eine stärkere mentale Einstellung? Brauchst du bessere Ausrüstung? Diese Fragen sollten beantwortet werden und darauf basierend erstellen wir dir zusammen einen Plan. Daran glaube ich! Es hat bisher für all meine Schüler funktioniert und so wird es auch für dich funktionieren.
Mit meinen Ausführungen hier möchte ich natürlich niemanden abschrecken oder schlecht machen, denn das Wichtigste ist doch, das Golf Spaß macht. Golf ist schließlich ein schönes Spiel! Das Geheimnis des Golfspielens ist einfach die richtige mentale Verfassung zu finden, seine Körperspannung zu kontrollieren und das Spiel zu genießen.
Danke für Ihr Interesse! Ich freue mich Sie zu treffen und Ihr Golflehrer in Wien zu werden.
Sportliche Gruße,
Mike.